Archiv der Kategorie: Allgemein

Konzert mit Duo Feu

15. Februar 2016 um 19.30 Uhr im Lagerhaus Schildstraße, Etage 3
Soila Häkkinen – Violine; Jarkko Launonen – Cello
Eintritt frei

Der Name des Duos ist Programm, denn seine Musik besticht nicht nur durch hohe Qualität und brilliante Technik. Vor allem wissen die beiden Musiker durch ihre Wärme und eben durch das Feuer zu überzeugen, mit dem sie die Zuhörer fesseln und das den ganzen Saal ihre eigene Liebe zur Musik spüren lässt. Die beiden Freunde, die neben ihren zahlreichen Engagements in Orchestern und Kammerensembles seit Jahren immer wieder gemeinsam musizieren, fühlen sich in der klassischen Musik zu Hause, bezeichnen ihren Stil als „Duo Feu“ aber als eine „Art musikalisches Esperanto“: Klassik verbunden mit Einflüssen verschiedener Stilrichtungen, die auch Leuten einen Zugang zu ihrer Musik bieten, die bisher vielleicht noch nicht die größten Klassikfreunde waren.

Soila Häkkinen (Jahrgang 1985) hat schon in den großen Sinfonieorchestern Finnlands gespielt und ist derzeit erste Konzertmeisterin des Stadtorchesters Vaasa. Als Absolventin dduofeuer Musikschule von Keski-Uusimaa und des Sibelius-Gymnasiums machte sie 2009 ihr Diplom in Violine und Violinpädagogik an der Metropolia-Hochschule in Helsinki. In den Folgejahren vertiefte sie ihre Studien an der Savonia-Hochschule sowie an der Royal Academy of Music in London unter Erich Gruenberg und Maxin Vengerov, die sie 2014 mit dem Master of Arts abschloss.

Seit dem Jugendalter hat sie sehr viele Preise und Auszeichnungen für ihre Arbeit gewonnen. Dazu zählen unter anderem Stipendien der Finnischen Kulturstiftung, Auszeichnungen der Lehtinen-Stiftung, der Wihuri-Stiftung und der Royal Academy of Music.
Als Soloviolinistin trat sie unter anderem im Sinfonieorchester Helsinki, im Metropolia-Orchester und im Sinfonieorchester von Kuopio auf und hat mit so bekannten Namen wie Jukka-Pekka Saraste oder Maxim Shostakovich zusammengearbeitet. Konzertmeisterin oder Zweite Konzertmeisterin war sie im Sinfonieorchester Helsinki, in der Finnischen Nationaloper und bei der London Sinfonietta.

Jarkko Launonen (Jahrgang 1987) ist begeisterter Kammermusiker. Am Musikinstitut in Hämeenlinna begann er mit dem Cellospiel und war schon als Teenager unter dem Lehrer Timo Saarilahti Mitglied des Konservatoriums in Helsinki. Er schloss sein Studium an der Metropolia-Hochschule in Helsinki mit dem Bachelor für Musikpädagogik ab, parallel absolvierte er an der Sibelius-Akademie Streichquartett-Studien und Meisterkurse zum Beispiel unter Erich Höbarth und Johannes Meissl. Seit 2014 arbeitet er in Estland an seinem Masterabschluss an der Akademie für Musik und Theater.
Mit dem „Core Quartett“ nahm er an mehreren Wettbewerben teil. Unter anderem gewann das Ensemble den nationalen Erkki-Melartin-Kammermusik-Wettbewerb sowie das Oleg-Kagan-Stipendium und die Auszeichnung für junge Streichquartette beim weltbekannten Kammermusikfestival in Kuhmo. Dort wurde er 2013 auch als bester Junger Kammermusiker ausgezeichnet. Seit 2011 ist er Solocellist im Sinfonieorchester Helsinki.

 

 

Stammtisch am 15. Januar 2016 nicht im Presseclub

Liebe Finnlandfreunde,

Der Bremer Presseclub ist am kommenden Freitag leider belegt.
Deshalb „weichen“ wir aus ins Restaurant Miro am Buntentorsteinweg 11A
(von der Innenstadt kommend kurz vor der Meyerstraße, Straßenbahnlinie 4
Haltestelle Rot-Kreuz-Krankenhaus)

Bitte denkt aber dennoch an den  22. Januar,  an dem um 18 Uhr der Lapplandvortrag
von Günter Böttcher im Gemeindehaus der Zionskirche in der Kornstraße sein wird.

Tervetuloa, Brigitte

Nordlicht und Rentierscheidung in Lappland

Freitag, 22. Januar, 18 Uhr
Gemeindesaal der Zionsgemeinde in der Kornstraße Bremen
Benefizveranstaltung für Menschen in Russisch – Lappland

samizeichnung

 

Eine Tonbildreportage von Günter Böttcher

Lappland: Nordlicht – Rentierscheidung in der Polarnacht

rentierscheidung2 Kopie
Der Fotograf und Referent für sámische Kultur Günter Böttcher wird unter anderem das Nordlicht auch mit sámischen Märchen erklären und über die Sámi und ihre jahrtausende alte Kultur berichten. Dabei nimmt die Rentierhaltung einen zentralen Punkt ein.
Das Phänomen Nordlicht ist bei uns in Norddeutschland etwa alle 15 bis 20 Jahre zu sehen, so konnte man es in der Nacht vom 07. auf den 08. April 2000 auch am Bremer Nachthimmel bewundern.
nordlicht KopieAlle Farbaufnahmen dieser Tonbildreportage sind im Lemmenjoki Nationalpark (finnisch Lappland) aufgenommen worden.
Länge der Tonbildreportage 42 Minuten
Im Anschluss Diskussion. Ende offen.

Herzlich willkommen!   Tervetuloa!   Bures boahtin!
Benefizveranstaltung für Menschen in Russisch – Lappland.

Pikkujoulu

Samstag, 12. Dezember ab 18.30 Uhr

Mit der Juhannusfeier hat es dieses Jahr ja leider wieder nicht geklappt.
Umso mehr freut es mich, dass wir wieder Pikkujoulu zusammen feiern
wollen. Dieses Jahr haben wir uns aber ein anderes Lokal ausgesucht,
das aber auch sehr gut zu erreichen ist; und zwar das mexikanische
Restaurant Miró am Buntentorsteinweg 11A (nur wenige Schritte vor
der Haltestelle „Buntentorsteinweg“ der Linie 4 in Richtung Arsten).
Um 18 Uhr treffen wir uns wieder auf der großen Treppe des
Bremer Senats um dort ein warmes Getränk zu uns zu nehmen. Dann
gehen wir gemeinsam über die Weser zum Lokal.
Die genauen Anmeldeformalitäten schreibe ich im nächsten Rundbrief.

Herzlich willkommen!
Brigitte