Konzert mit Pekka Varonen im Presseclub am 5. Oktober um 19:30 Uhr

eine gemeinsame Veranstaltung mit der Finnischen Gemeinde Bremen

Pekka Varonen ist ein Sänger / Liedermacher, ein Chorleiter und Multiinstrumentalist aus Joensuu. Im Jahr 2000 machte er seinen Master in Kirchenmusik und Chordirigat an der Sibelius-Akademie in Helsinki.
Seitdem hat er auf vielen Gebieten der Musik gearbeitet. In Performances als Keyboarder, als Trompeter im Wenatchee Music Theater, als Bassist und Backgroundsänger bei Finnischen Topmusikern, als Konzertdirigent in Finnland und Russland oder als Musiktheorielehrer im Senegal. Gleichzeitig übt er das Amt des Musikdirektors der Lutherischen Kirche in Joensuu aus.
Weiter Infos gibt es unter www.pekkavaronen.com

Pilvi Takala – Ausstellung

Ausstellung vom 2. Juni bis 26. August 2012
Künstlerhaus Bremen, Am Deich 68-69, Bremen-Neustadt, Mi – So 14.00 – 19.00 Uhr
Mitveranstalter: Finnland-Institut, FRAME, Mondriaan Fund

Das Finnland-Institut schreibt dazu:

„Unser Leben und das tägliche Miteinander werden von Verhaltenskonventionen bestimmt. Dabei handelt es sich meistens um unausgesprochene Regeln, die nirgendwo festgeschrieben sind, aber dennoch von den meisten Mitgliedern einer Gesellschaft oder innerhalb spezifischer Gruppen akzeptiert werden. Abweichungen werden bis zum bestimmten Grad zwar akzeptiert, doch wer sich überhaupt nicht an die Regeln hält, wird schnell zum Außenseiter.
Die Künstlerin Pilvi Takala begibt sich für ihre Arbeiten in genau diese Rolle und versucht als „Outsider“ in geschlossene Personenkreise einzudringen, deren interne Verhaltensmuster aufzudecken bzw. zu stören, um so Reibung zu verursachen. Dafür begibt sie sich an Orte, die jedem zugänglich sind wie Freizeitparks, Einkaufszentren, Bars, oder Firmenräume. Oft ist sie selbst die Hauptdarstellerin ihrer Performances, die mit versteckten Kameras gefilmt werden und die Grundlage für Videos, Fotos, Installationen und Publikationen bilden. In Bremen wird Pilvi Takala eine Auswahl neuester und bereits bestehender Werke wie Broad Sense (2011), Players (2010) oder The Trainee (2008) zeigen, die in Form von Videos, Installationen oder Büchern dokumentiert wurden.“

Juhannus Feier der DFG-Bremen und der Finnischen Gemeinde Bremen

Samstag, 30. Juni 2012
Treffpunkt am Bremer Hauptbahnhof, Abfahrt 12.08 Uhr mit dem Moorexpress nach Worpswede (Neu-Helgoland). Dort haben wir in der Nachbarschaft der Hamme-Hütte ausreichend Zeit für Speis und Trank.
Um 15.30 Uhr erwarten uns zwei Torfkähne, die uns die Hamme hinunter nach Ritterhude bringen. Die Fahrt wird uns für etwa zwei Stunden auf dem Fluss durch das Naturschutzgebiet führen. Ab Ritterhude können wir dann mit dem Regionalexpress zurück nach Bremen fahren.
Für die Organisation der Fahrten müssen wir einen Unkostenbeitrag von 5 Euro erheben. Kosten für Speisen und Getränke trägt jeder selbst.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Wir bitten daher um
Rückmeldung bis spätestens zum 13.5.2012 unter der Tel. 5360623 in Bremen
oder per Email an     juhannus (at) dfg-bremen.info

Kunstausstellung „Grenzenlos“ / Taidenäyttely „Rajaton“

2. Juli – 27. Juli 2012
Pirkkalan Taideyhdistys r.y.

In den Räumen des
Honorarkonsulat von Finnland und der BLG Logistics Group AG & Co. KG
Öffnungszeiten der Ausstellung: montags bis freitags 8-18 Uhr
Eröffnung am Freitag, 29. Juni 2012, 16 Uhr
Präsident-Kennedy-Platz 1, 28203 Bremen
Infos unter der Telefonnummer 0421-3983330 oder
unter dem folgenden Link von Rajaton